Aktuelles
Montag, 16. März 2020 10:49
Wir machen Winterpause!
Das Museum bleibt vorerst geschlossen.
Ansprechpartner:
Kerstin Mohr
Tel.: +49 (0)171 / 1228946
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Montag, 16. März 2020 10:49
Wir machen Winterpause!
Das Museum bleibt vorerst geschlossen.
Ansprechpartner:
Kerstin Mohr
Tel.: +49 (0)171 / 1228946
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Sonntag, 28. Juli 2019 15:48
Backbuch mit Rezepten der Historia-Bäckerinnen
Herausgeber: Historia Köditz e.V.
Format: 15 x 21 cm
Sie erhalten das Buch im
Museum “Alte Wagnerei” in Köditz
Uferstr. 9, 95189 Köditz
zum Verkaufspreis von 7,50 €
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Dienstag, 20. Dezember 2016 20:19
Auf den Spuren des Schusterhandwerks besuchte der Verein Historia Köditz e.V. das Deutsche Schustermuseum in Burgkunstadt.
Im Jahre 1888 errichtete Joseph Weiermann die erste mechanische Schuhfabrik in Burgkunstadt. Dies war der Beginn der Industrialisierung Burgkunstadts mit dem Schwerpunkt Schuhindustrie. Diese Entwicklung […]
Thema: Exkursionen/Ausflüge | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Freitag, 23. September 2016 18:00
Herausgeber: Historia Köditz e.V.
Publikation zur Ausstellung “…angekommen!? Erinnerungen von Flüchtlingen und Einheimischen aus Köditz nach 1945″
Format: 17 x 24 cm
Sie erhalten das Buch
im Museum “Alte Wagnerei” in Köditz,
bei der Gemeinde Köditz oder unter
kerstin.mohr(at)historia-koeditz.de zum
Verkaufspreis von 9,50 €
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Dienstag, 23. August 2016 22:26
Wir sind dabei…. am Sonntag, den 11. September 2016
Gemeinsam! – Ev.-luth. Pfarrkirche St. Leonhard und die Alte Wagnerei
Museum Alte Wagnerei – geöffnet von 14 bis 18 Uhr
Das Anwesen war ursprünglich ein kleines landwirtschaftliches Trüpfhaus mit Stall aus dem frühen 19. Jh. Im 20. Jh. erwarb der Wagner Hans Saalfrank den kleinen Besitz in der Mitte des Dorfes, baute Werkstatt und Scheune an und betrieb die Wagnerei bis in die 1980er Jahre. Maschinen, Werkzeug, Werkstücke und gefertigte Wagen sind vorhanden und werden in restaurierten Räumen ausgestellt.
Im ersten Stock wird die Ausstellung “angekommen…?! Erinnerungen von Flüchtlingen und Einheimischen in Köditz nach 1945″ gezeigt. Kaffee und Kuchen im Garten.
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Dienstag, 15. September 2015 10:32
Thema: Veranstaltungen/Geselligkeit | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Sonntag, 13. September 2015 19:00
Ausstellungseröffnung
Samstag, 10. Oktober 2015
14 Uhr im Museum Alte Wagnerei
Die Ausstellung ist am 10./11.Oktober und am 18. Oktober von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Danach jeden zweiten Sonntag im Monat von 14‐18 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Führungen nach Vereinbarung.
Geschichten von Flucht und Vertreibung, von der Ankunft in Köditz, der Aufnahme unter den Einheimischen, dem Kriegsende in Köditz, meist von Augenzeugen oder deren Verwandten berichtet und aufgeschrieben, […]
Thema: Ausstellungen | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Montag, 10. August 2015 22:12
Wir sind dabei…. am Sonntag, den 13. September 2015 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Führungen um 14, 15, 16 und 17 Uhr durch Mitglieder des Vereins Historia Köditz e.V.
Kaffee und Kuchen!
Thema: Veranstaltungen/Geselligkeit | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Dienstag, 14. Juli 2015 21:11
Das Museum „Alte Wagnerei“ ist eröffnet.
Vielen herzlichen Dank allen Gästen, Freunden und Gönnern der Historia Köditz e.V. für den zahlreichen Besuch, die Glückwünsche, das Lob und die Anerkennung zur Eröffnung unseres Museums „Alte Wagnerei“.
Wir, der Verein Historia Köditz e.V., haben es sehr genossen mit Ihnen die Eröffnung zu feiern. Wir werden noch sehr lange von dem Erlebten und dem wunderschönen Eröffnungswochenende zehren und freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch bei uns in der „Alten Wagnerei“.
Hier geht´s zu den Bildern […]
Thema: Ausstellungen, Veranstaltungen/Geselligkeit | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr
Mittwoch, 4. März 2015 22:22
Thema: Aktuelles / Termine | Kommentare (0) | Autor: Kerstin Mohr